Green City – Frankfurt??

Green City – Das Umweltamt feiert sich

Das Umweltamt der Stadt Frankfurt mit der Dezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) an der Spitze feierte sich am Wochenende mal wieder selbst. Mit vielen geladenen Gästen wurde der 25. Jahrestag des Grüngürtels gefeiert. Gleichzeitig lobte man die „Verwilderung“ des Biotopbereiches im Westen des alten Bonameser Flugplatzes und im Bonameser Nordpark auf der anderen Seite der Nidda.

Diese schönen Naherholungsgebiete im Norden von Frankfurt werden regelmäßig von vielen Besuchern genutzt und sind auch wirklich ein Kleinod in einer Metropole wie Frankfurt.

Aber wie passt das zu geplanten Baugebieten im Grünen?

Weiterlesen

Bonames zeigt Grenzen in der FNP

20160620-09_35_48 #178 - 'Protest gegen Bebauung im Eschbachtal_ Demo in zwölf Metern Höhe I Frankfurter Neue Presse' - www_fnp_de_loka screenshot BFi

Bei unserer schönen Aktion gestern, war auch die Presse reichlich vertreten. Hier schon mal ein Artikel in der FNP. Weitere Bilder und Infos folgen! Nur erst mal so viel: Es war toll und ganz schön voll 🙂 Und: Das Wetter hat es gut mit uns gemeint.

Erfolgreicher Stadtspaziergang

Am letzten Freitag, den 26. Februar, haben wir mit unserem Stadtspaziergang ein deutliches Zeichen gesetzt. Vielen Autofahrern wurde hoffentlich klar, was zusätzlicher Verkehr durch das Neubaugebiet Bonames-Ost / Am Eschbachtal für sie bedeuten wird: Stau. Im folgenden ein paar Impressionen dazu.

Transparente und Handzettel informieren die Autofahrer

Transparente und Handzettel informieren die Autofahrer

Der obere Kalbacher Weg

Der obere Kalbacher Weg

Stau auch im Niddatal

Stau auch im Niddatal

Wir machen weiter!

Wir machen weiter!

Aktueller Newsletter mit wichtigen Terminen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch im neuen Jahr werden wir noch einiges mit dem geplanten Neubaugebiet „Am Eschbachtal“ zu tun bekommen. Und wenn die Stadtverwaltung an diesem Thema dranbleibt, sollten wir es erst recht tun und nicht nachlassen.

Vermutlich um ihre Absichten zu unterstreichen, hat die Stadt eine eigene Webseite für das Baugebiet eingerichtet: http://baugebiet-am-eschbachtal.de. Dort kann man die wichtigsten Unterlagen einsehen und auch die Zeitplanung der Verwaltung.

Ganz aktuell gibt es im Planungsausschuss und dem Ortsbeirat 10 Beratungen und ergänzende Anträge zum Neubaugebiet. Wir sollten in möglichst großer Anzahl erscheinen und zeigen, dass wir wachsam sind. Eine sehr gute Gelegenheit bietet sich am nächsten Dienstag, wenn der für uns zuständige Ortsbeirat 10 in Bonames im Haus Nidda tagt. Leisten wir ihm Gesellschaft! Außerdem kann man sich vor der Wahl noch einmal informieren, welche Partei und welcher Politiker welche Meinung vertreten.

Um den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung nochmals vor Augen zu führen, wie sich der zusätzliche Verkehr auswirken wird, wollen wir am 26. Februar erneut einen „Bonameser Stadtspaziergang“ machen. Dazu treffen wir uns um 17:00 Uhr auf dem Marktplatz (Am Wendelsgarten). Je mehr zum Spaziergang kommen, umso besser!!

Hier der Überblick der kommenden Termine:

Planungsausschuss, am 15. Februar 2016, 17:00 Uhr, Rathaus-Südbau, Bethmannstraße 3, 3. Obergeschoss, Sitzungssaal 307
Stammtisch, am 15. Februar 2016, 19:30 Uhr, Gaststätte Metem, Harheimer Weg 59
Ortsbeirat 10, am 16. Februar 2016, 19:30 Uhr, SAALBAU Nidda, Harheimer Weg 18 – 24, Großer Saal
Bonameser Stadtspaziergang, am 26. Februar 2016, 17:00 Uhr, Marktplatz (Am Wendelsgarten)

Die Tagesordnungen und Protokolle aller städtischen Gremien kann man sehr gut im Internet nachlesen: http://www.stvv.frankfurt.de/parlis2/parlis.html

Wer die Möglichkeit hat, an gut sichtbarer Stelle ein Plakat (DinA3/DinA4 oder noch größer) aufzuhängen, kann sich gerne bei der BI melden (Mail-Adresse orga@liebenswertesbonames.de).

Viele Grüße

Bürgerinitiative L(i)ebenswertes Bonames

ZEIT: Flüchtlinge brauchen keinen Neubau!

In der Zeit gibt es einen interessanten Artikel über das Thema Flüchtlinge und Neubau:

Der Andrang der Flüchtlinge ist schon dramatisch genug, da sollte es sich verbieten, dies für Lobbyismus auszunutzen. Doch danach klingt eine kürzlich veröffentlichte Meldung des Pestel-Instituts aus Hannover: Hatte man bislang angenommen, es müssten 250.000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden, brauchten wir nun dringend 400.000 jährlich, heißt es in einer Studie.

Hier gibt es den kompletten Artikel.

Teures Quartier geplant // Die Grünen getrieben vom Klimawandel (Grüne)

Das haut dem Fass den Boden raus!
Das freie und bereits versiegelte Gelände, auf dem der gesprengte AFE Turm stand, das der städtischen Wohnbaugesellschaft ABG gehörte, wird nicht für Wohnraumbebauung, sondern für weitere Büros und ein Hotel an einen Investor verkauft!
Es ist in der jetzigen Diskussion um Wohnraumschaffung ein Schlag ins Gesicht, wenn die Stadt ein Filetstück mitten in der Stadt nicht mit bezahlbaren Wohnungen bebaut und z.B. ein „Leuchturmprojekt,“ wie z.B. ein Mehrgenerationenhaus plant, sondern dieses Grundstück erneut den Investoren zuschustert für ein 4-Sterne-Hotel, Luxuswohnungen und Edelappartements. Weiterlesen