Kategorie-Archiv: Allgemeine Infos

Info-Veranstaltung zum Thema: „Verkehr im Ortsbezirk 10“

Die aktuellen und hoffentlich auch die kommenden Verkehrsprobleme im Frankfurter Norden (Preungesheim, Berkersheim, Frankfurter Berg und Bonames) sollen in einer Veranstaltung besprochen werden.

Interessant ist das sicherlich für uns. Das Thema ist uns in den letzten 1 1/2 Jahren durch die Planungen für Bonames-Ost doch sehr klar geworden. Es gibt riesige Probleme, die durch einzelne Straßensperrungen, aber auch durch die vielen neuen Bewohner sicherlich nicht besser werden.

Unsere BI warnt schon seit langem vor dem Verkehrskollaps und warnt, das dieses Thema sogar den schönen Grüngürtel gefährdet. Der Abend könnte also sehr spannend werden.

Hier noch die offizielle Einladung zu der Info-Veranstaltung_04.05.2015_Verkehr im Ortsbezirk 10. Alles weiter zum Termin hier.

Planungsgespräch die zweite

Am 11. Mai findet die zweite Sitzung der Planungsrunde statt. Nachdem beim ersten Mal hauptsächlich die offenen und strittigen Punkte aufgelistet wurden, beginnt jetzt hoffentlich die inhaltliche Diskussion. Über den Ablauf werden die Sprecher auf dem Stammtisch am 18. Mai (s. Termine) berichten.

Planungsgespräch am 18. März

Liebe MitstreiterInnen,
der Stadtplanungsdezernent hat für den 18.3.2015 zu einem erstem „Planungsgespräch“ zum umstrittenen Baugebiet Bonames-Ost eingeladen. Neben unserer BI (2 VertreterInnen) sind die Ortsvorsteher von Bonames, Nieder-Eschbach und Harheim, die drei Vorsitzende(n) der Vereinsringe, Vertreter der ev. und kath. Kirche, des BUND, Vertreter des Geschichtsvereins, der Siedlervereinigung und des TSV Bonames eingeladen.
Für die BI nehmen die SprecherInnen an der Auftaktveranstaltung teil (in Klammern Stellvertreter): Peter König (Walter Welker) Margitta Köhler-Knacker (Thomas Kettner). Christoph Schmidt-Lunau nimmt als Vorsitzender der Siedlervereinigung an der Veranstaltung teil.
Wir haben deshalb den Stammtisch im Bistro „Metem“ vom 2.3. auf den 23.3.2015 verschoben. Dann können wir berichten. Je nachdem was bei den „Planungsgespräch“ herauskommt und was ggf. zu entscheiden ist werden wir zeitnah eine Vollversammlung einberufen.
Schöne Grüße
die SprecherInnen

Bürgerbeteiligung – nein danke?

Kürzlich fielen mir wieder die Kommunal-Wahlprogramme der Grünen und der CDU aus dem Jahr 2011 in die Hände. Beim Blättern in diesen Broschüren wurde mir wieder einmal deutlich, wie sehr Reden und Handeln auseinander klaffen können. Ein Beispiel gefällig?

Uns ist wichtig, dass eine offene, transparente Verwaltung und eine beteiligungsorientierte Politik zu einer Selbstverständlichkeit werden.(Kommunalwahlprogramm der Grünen 2011-2016, S.95)

Soweit die Theorie. Wie sieht denn die Praxis aus, beispielhaft am Verantwortungsbereich des grünen Bürgermeister Olaf Cunitz illustriert:

    • Vor über einem Jahr wurden wir in Frankfurt mit massiv geänderten Plänen für das Baugebiet Bonames-Ost konfrontiert, einen Tag vor Ferienbeginn. Auf eine Begründung für diese Änderungen ausser „veränderte technische und rechtliche Gegebenheiten“ warten wir bis heute! Nach der Broschüre der Grünen hätte ich erwartet, das die alte Planung vorgestellt wird, die Faktoren vorgestellt werden, die eine Änderung erforderlich machen und dann gemeinsam eine neue Planung erstellt wird.
    • Mitte Mai 2014 habe ich einen offen Brief an Herrn Cunitz geschrieben. Eine Antwort habe ich nie erhalten.
    • Im Sommer letzten Jahres wurde vom Stadtplanungsamt das erste mal die Broschüre „Frankfurt baut“ herausgegeben. In der Ankündigung kann man lesen:
      Die erste Ausgabe der neuen städtischen Zeitung zum aktuellen Bau- und Planungsgeschehen in Frankfurt ist erschienen: FRANKFURTbaut wird vom Dezernat für Planen und Bauen herausgegeben. Sie wird im Laufe der kommenden Woche (KW 24) in alle Frankfurter Haushalte verteilt und liegt in den städtischen Ämtern und Behörden zum Mitnehmen aus.(Hier der Link)
      Haben Sie diese Bröschüre bekommen? Ich nicht. Aber ich wohne ja auch in Bonames…
    • „Wir Grüne haben durchgesetzt, dass über Planungswerkstätten und Runde Tische die BürgerInnen vor Ort, die ExpertInnen und PolitikerInnen direkt ins Gespräch gebracht werden.“ ((Kommunalwahlprogramm der Grünen 2011-2016, S.94)
      Habe ich da einen Termin verpasst? Sowas hat es in den letzten 15 Monaten in Bonames nicht gegeben. Bei einem Gespräch zwischen Bürgermeister Cunitz, unserer Bürgerinitiative und Vertretern von Umweltschutzverbänden Anfang Oktober 2014 wurde uns so etwas zwar zugesagt, aber passiert ist bisher nichts. Auf Nachfrage wurde uns dann vor einer Woche mitgeteilt, das voraussichtlich im März 2015 etwas stattfinden soll.

Wenn das eine „beteiligungsorientierte Politik“ und eine „offene, transparente Verwaltung“ ist, dann ist mir das Programm der CDU deutlich lieber. In deren Programm wird wenigstens keine Bürgerbeteiligung ausserhalb der Wahlgremien versprochen.

 

Sitzung OBR 10 heute, 20. Januar 2015

In der heutigen Sitzung des Ortsbeirates 10 kommt auch das Baugebiet Bonames-Ost wieder zur Sprache. Der Magistrat hat zwei offizielle Antworten verfasst, denen man deutlich widersprechen muss. Hier der Link zur Tagesordnung

Die Berichte kommen als neue Vorlagen 18 und 19, hier der Auszug aus der Tagesordnung mit den Links zu den Vorlagen:

18.    Bebauungsplan Nr. 516 – Am Eschbachtal – Harheimer Weg –
hier: Anregungen aus der frühzeitigen Bürgerbeteiligung vom 11.10.2013 in die weitere Planung einarbeiten
Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 464

19.    Bebauungsplan Nr. 516 – Bonames-Ost
hier: Auslegung auf circa 1.225 Wohneinheiten, keine Nachverdichtung
Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 465

Wer kann, sollte auf jeden Fall kommen! Die Sitzung findet statt:

Dienstag, den 20. Januar 2015 , 19.30 Uhr,
SAALBAU Ronneburg,
Gelnhäuser Straße 2,
kleiner Saal

 

Unser Stand am Weihnachtsmarkt

2014_Weihnachtsmarkt_BonamesAuf dem diesjährigen Bonameser Weihnachtsmarkt waren wir mit einem Glücksrad-Stand neben vielen Ständen der anderen Bonameser Vereine vertreten. Gegen eine kleinen Spende konnte jeder etwas mit dem Glücksrad gewinnen – nur wer „Politikerversprechen“ erwischte, zog eine Niete und ging leer aus. Ansonsten nutzten wir die Gelegenheit, zum Ende des Jahres nochmals für das Thema „Baugebiet Bonames Ost“ zu sensibilisieren und über unsere bisherige Arbeit zu informieren. So konnten im Laufe des Jahres Bürgermeister Cunitz 1.000 Unterschriften gegen seine Planung übergeben werden. Eine weitere eindrückliche Aktion war der „Spaziergang“, der zeigte, wie sich 5.000 Neubürger in Bonames-Ost auf den Verkehr im Stadtteil auswirken würden.